Man ruft die Auto-Service-Firma an oder besucht sie, um ein entsprechendes Auto in der gewünschten Preiskategorie zu bestimmen. Man trifft sich mit dem Manager. Dabei sind einige Unterlagen erforderlich: Ausweis, Pass und ein in der Ukraine gültiger Führerschein. Anforderungen an
Lemberger Geschichte im Überblick
Zum ersten Mal wurde Lemberg 1256 in der Galizien- Wolhynien Chronik erwähnt. Die Legende erzählt, dass Danylo Romanowytsch, der Fürst des galizisch- wolhynischen Fürstentums, einen Berg auswählte, um eine Burg für seinen Sohn Lew (Lew bedeutet auf Ukrainisch Löwe) zu errichten. Seinem Sohn zu Ehre benannte der Fürst die Stadt Lwiw, was soviel wie „die


Das Taras–Schewtschenko-Denkmal in Lemberg
Das Taras – Schewtschenko – Denkmal liegt im Herzen der Stadt auf dem Swobody – Prospekt dem Opernhaus gegenüber. Dieses Denkmal ist relativ neu und wurde erst zum zweiten Unabhängigkeitstag der Ukraine, dem 24. August 1992 feierlich enthüllt. Taras Schewtschenko, der größte ukrainische Dichter und Schriftsteller hat einen entscheidenden Einfluss auf die ukrainische Literatur und


Das Freiluftmuseum „Schewtschenkiwskyj Haj“
Das Freiluftmuseum „Schewtschenkiwskyj Haj“, das auch unter dem Namen „Kaiserwald“ bekannt ist, liegt in einer grünen Parkzone seitens der Lytschakiwska Straße. Im Freiluftmuseum werden gut erhaltene oder restaurierte Beispiele für die traditionelle ukrainische Volksbaukunst aus unterschiedlichen Epochen und Regionen des Landes ausgestellt. Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich ca. 120 verschiedene Baudenkmäler. Das bekannteste und


Der Rynok–Platz in Lemberg
Der Rynok – Platz bzw. Marktplatz bildet das Herz des modernen Lemberg und erzählt von den verschiedenen Epochen und geschichtlichen Ereignissen, die die Stadt erlebt hat. Die heutige Gestaltung des Platzes wurde noch im 14. Jh. entwickelt, nachdem Lemberg von den Litauern erobert und von dem allgemeineuropäischen Baumodell einer Stadt beeinflusst worden war, bei dem


Das Lemberger Opern- und Balletthaus
Ein Meisterwerk sowohl ukrainischer, als auch europäischer Architektur ist das Solomija – Kruschelnytska – Opern- und Balletthaus. Das opulente renaissance – barocke Kunstwerk wurde 1900 durch den Architekten Z. Gorgolewski errichtet und beeindruckt durch seine malerische Raffiniertheit. Die Fassade des Opernhauses ist in drei Bögen geteilt, die auf je drei korinthischen Säulen ruhen, wobei in


Kirche in der Ukraine besuchen
Die Einwohner der westlichen Ukraine sind sehr religiös und gehören hautsächlich drei Zweigen des Christentums an: zur orthodoxen, griechisch-katholischen und katholischen Kirche. Die meisten Lemberger Kirchen sind im Besitz der griechisch–katholische Kirche der Ukraine, die eine rein ukrainische Erscheinung ist
Dezember – Januar Veranstaltungen in Lemberg
Das Weihnachtsfestival Datum: 06.01.-21.01. Ort: Stadtzentrum, Rynok-Platz, Swobody-Prospekt Da Weihnachten in der Ukraine am 7. Januar und dementsprechend der Heilige Abend am 6. Januar gefeiert wird, wird jährlich von 6. bis 21. Januar Weihnachten gefeiert. Das Weihnachtsfest dauert so lange,
Juni Veranstaltungen in Lemberg
Das Bierfestival Das Lemberger Bierfestival findet jährlich im Juni statt, das genaue Datum variiert von Jahr zu Jahr. 2011 findet das Bierfestival am 11. und 12. Juni statt. Die aktuellen Informationen hinsichtlich Datum, Ort und Programm kann man unter www.beerfest.lviv.ua

Souvenirs aus Lemberg
Unter diesem Absatz sollen beispielhaft einige Dinge angeführt werden, die es sich lohnt aus der Ukraine für sich selbst oder die Lieben zu Hause mitzubringen. Verlieren Sie aber die zulässigen Höchstgrenzen für die Einfuhr nicht aus den Augen! Was sollte
Mai Veranstaltungen in Lemberg
„Den Batjara“ (Schelmentag) Datum: 01.05.-02.05. Ort: Rynok-Platz „Batjar“ ist die Lemberger Variante einer Erscheinung, die im westlichen Europa unter dem Namen „Schelm“ bekannt ist. Der Lemberger Batjar ist ein geistreicher, galanter und romantischer Gauner. Auf diese Weise haben alle Lemberger
Was sollte man in der Ukraine unbedingt probieren
Vorspeisen in der Ukraine Viele Ukrainer essen sehr gerne Speck. Er wird gesalzen, einige Zeit aufbewahrt und dann mit Brot, Knoblauch, Zwiebeln und marinierten Gurken gegessen. Das klingt für einige Westeuropäer vielleicht nicht so lecker, ist aber äußerst schmackhaft. Ein